Ausgabe 04/2014

- Details
- Ausgabe 04/2014
Das Ruhegebet – Im Gespräch mit Dr. Peter Dyckhoff
Das Ruhegebet ist ein Kernstück christlicher Spiritualität, das jahrhundertelang leider nur in christlichen Klöstern und Gemeinschaften gepflegt wurde. Dort brachte es immerhin hochkarätige Mystiker und Mystikerinnen hervor, während das Laienvolk nur liturgische Wortgebete und Fürbitten kannte.

- Details
- Ausgabe 04/2014
Die weisen Träume der Senioren
Schon in der Bibel wird darauf hingewiesen, dass alte Menschen ihre Lebensweisheit auch in ihren nächtlichen Träumen umsetzen. Der Traumexperte Willy Peter Müller ist dem nachgegangen.

- Details
- Ausgabe 04/2014
Die Stadt feiert 600 Jahre Konstanzer Konzil 1414-1418
Hochrangige Vertreter aus Politik, Kirche, Lehre und Forschung kamen zusammen, um die Spaltung der Kirche zu überwinden. Das vierjährige Gipfeltreffen setzt auch heute noch Maßstäbe für das nötige Engagement in Krisen und für ein geeintes und starkes Europa.

- Details
- Ausgabe 04/2014
Ein Thema – sechs Facetten
Das Christentum als Weltreligion ist in eine Vielzahl von Gemeinschaften zersplittert und uneins. In der Botschaft von Gott, der Mensch werden kann, und der Möglichkeit, in die Höhe des Göttlichen aufzusteigen, findet es jedoch die vielbeschworene Einheit.

- Details
- Ausgabe 04/2014
Weltmusiker Yanni exklusiv in VISIONEN
Seine Auftritte in der Verbotenen Stadt (China) und vor dem Taj Mahal (Indien) sind legendär. Der Mitschnitt seines Konzerts Live at the Acropolis ist nach Michael Jacksons Thriller weltweit das meistverkaufte Musikvideo.

- Details
- Ausgabe 04/2014
Teil 1: Saturn auf dem Aszendenten
„Saturn auf dem AC erzeugt Einsamkeit, Pflichtbewusstsein und vielleicht das Gefühl, nie wirklich unbeschwert Kind sein zu dürfen. Wird diese Energie erlöst, erwartet uns ein erfolgsgekröntes Leben voll ernsthaftem Streben nach Reife und Weisheit.“

- Details
- Ausgabe 04/2014
Saftige Kuchen, mal mit cremigem Belag, mal mit fruchtiger Füllung, Klassiker wie Marmorkuchen oder Zupfkuchen, fluffige Muffins, knusprige Waffeln, aromatische Kekse und anderes Kleingebäck – mit dieser bunten Sammlung von Rezepten wird das vegane Backen und Naschen zum reinen Vergnügen. Schnell und leicht zubereitet, versüßen diese Backträume den Alltag quer durch alle Jahreszeiten.

- Details
- Ausgabe 04/2014
Eine heilsame Geschichte
Die Begegnung mit einer hoch betagten, als dement diagnostizierten Frau in einem Altenpflegeheim wird für ein junges Mädchen zu einem Schlüsselerlebnis über die Kraft der Stille, das Vertrauen ins Leben – und vorschnelle Urteile.

- Details
- Ausgabe 04/2014
Erinnerungen an Johannes XXIII
Am 27. April wird Johannes XXIII. heilig gesprochen – auch ohne Wunderbelege: Sein „Tugendgrad“ sei „allgemein bekannt“. Belege für sein Gottvertrauen, seine Konzilianz und Güte gibt es zuhauf. Hier ein bunter Strauß Erinnerungen an „Vati“Kan.

- Details
- Ausgabe 04/2014
Spirituelle Ökonomie
Mehr als 100 Jahre ist es her, als Albert Einstein unser Verständnis von Materie zertrümmerte. „Wir leben in einer Art optischen Täuschung“ – sagte er. Materie ist ein Aggregatzustand des Geistes – wissen wir. Ein Phänomen des Geistes. Wie die Sonne nicht im Osten aufgeht, so ist Materie eine Sinnestäuschung.