Ausgabe 06/2014
- Details
- Ausgabe 06/2014
Evolution und Emanzipation
Noch vor wenigen Generationen wurde der Mensch in ein bestimmtes Umfeld hineingeboren und blieb in ihm sein Leben lang. Alternativen oder der Lebenssinn waren keine Fragen, da der Lebenssinn ein im Wortsinn existenzieller war:
- Details
- Ausgabe 06/2014
Ein persönliches Beispiel
Hypersensibilität geht über Sinnes- und Gefühlsempfindungen hinaus in den feinstofflichen Bereich. Astrologisch hat sie mit dem Element Wasser, dem Zeichen Fische und dem Planeten Neptun zu tun, zeitgeschichtlich mit der Entdeckung des Planeten Uranus.
- Details
- Ausgabe 06/2014
Unbewusste Vereinbarungen und Rollen klären – mit Tools aus der Tradition von Carlos Castaneda
Renata Murez und Nyei Murez sind die Kreativ- Direktorinnen von Cleargreen, der Gesellschaft mit Sitz in Los Angeles, die von Carlos Castaneda gegründet wurde und Tensegrity-Workshops sponsert. Sie erklären in diesem Interview, wie das Praktizieren von Tensegrity® und des Theater of Infinity® uns dabei helfen kann, uns mit unserem inneren Feuer oder unserer Lebensenergie zu verbinden und für sie zu sorgen.
- Details
- Ausgabe 06/2014
Beobachten von Vierbeinern
Für viele Menschen bedeutet, einem Tier ein Zuhause bieten zu können, sehr viel. Nach Katzen sind Hunde die beliebtesten Vierbeiner der Deutschen. Die Autorin Rita Pohle teilt ihr Heim gleich mit einem ganzen Rudel – eine bewusste Entscheidung für einen besonderen Lebensstil. Auch das Therapeutenpaar Bettina Jellouschek-Otto und ihr Mann Hans Jellouschek haben einen Hund zu sich genommen.
- Details
- Ausgabe 06/2014
Die Entwicklungsachse zwischen Haus 4 und 10
Die Astrologie bietet uns die Möglichkeit, unserem ganz persönlichen Lebensmodell auf die Spur zu kommen. Ein tieferer Blick auf die Entwicklungsachse in unserem Horoskop entschlüsselt unsere wahre Identität mit unseren substanziellen Bedürfnissen (Haus 4) und ermöglicht uns, sie schließlich in den Alltag (Haus 10) einzubringen.
- Details
- Ausgabe 06/2014
Lebensmodelle in unserer Zeit. Was sagen sie, was geben sie uns?
Mehr Ratgeber als hier und heute waren wohl nie verfügbar. Alle wollen uns zu einem besseren Leben verhelfen. Doch ist das schon ein Lebensmodell? Christian Salvesen fragt nach.
- Details
- Ausgabe 06/2014
Im Gespräch mit Ruediger Dahlke über sein Seminar- und Lebensprojekt in der Steiermark
Im Süden Österreichs haben sich Ruediger Dahlke und seine Lebensgefährtin Rita Fasel einen lang gehegten Wunsch erfüllt. Sie bauten ein altes Weingut, das bereits mit Bio-Landbau bewirtschaftet wurde, in ein Seminar- und Wohnprojekt nach ökologischen, energetischen und spirituellen Kriterien um.
- Details
- Ausgabe 06/2014
Von der Kommune über die WG bis zum Ökodorf
Zu keiner Zeit gab es so viele unterschiedliche Varianten des Zusammenlebens wie heutzutage. Die Bandbreite der Angebote reicht von der Kommune über Wohngemeinschaften, Beginenhöfe, Klosterund Ordensgemeinschaften bis hin zu Ökodörfern. Allen gemeinsam ist, eine Alternative zur klassischen Lebensform in der Kleinfamilie zu sein. Wir stellen einige dieser Lebensmodelle vor.