Auf den Spuren von Nicolaus Cusanus
Anlässlich des 550. Todestages des berühmten Philosophen, Theologen und Mathematikers Nikolaus von Kues lädt seine Geburtsstadt Bernkastel-Kues mit vielfältigen kulturellen Veranstaltungen und Wandertouren an die Mosel ein. Christian Salvesen gibt einen Überblick.
Jede einzelne der Facetten seines Lebens würde als Grund reichen, seiner zu gedenken: als Philosoph und Theologe, als Kirchenpolitiker, als Rechtshistoriker, als Humanist und Büchersammler, als Anreger wichtiger Übersetzungen, als Reformer, als Stifter hat er jeweils ein herausragendes Erbe hinterlassen.“ So sagt Dr. Matthias Vollet von der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte.
Wer sich im Cusanus-Jahr auf die Spuren des Universalgelehrten und Mystikers ins mittelalterliche Moselstädtchen Bernkastel-Kues begeben möchte, wird sicher nicht enttäuscht. Themenwanderungen, Ausstellungen, Vorträge, Tagungen, Konzerte und vieles mehr können den Besucher in eine Welt führen, die Vergangenheit und Zukunft in der Gegenwart zusammen fließen lässt. Das liegt nicht nur an der herrlichen Landschaft und dem Moselwein, sondern vor allem an der außergewöhnlichen Persönlichkeit und Ideenkraft des Nikolaus von Kues, lateinisch Cusanus.
Möchten doch alle erkennen, dass in der Vielfalt der Religionsformen nur eine Religion sich kundgibt. (Nikolaus von Kues)
Christian Salvesen