
Ängste, Traumata, Migräne oder Depressionen führen Patienten immer häufiger zu Therapeuten, die mit Hypnose arbeiten. Oft liegt der Schlüssel zur Linderung und Heilung im Unterbewusstsein. Ein tranceähnlicher Zustand kann dabei helfen, verborgenes Wissen an die Oberfläche zu heben.
Heilung durch Hypnotherapie
Ich habe schon als Kind große Angst vor dem Zahnarzt gehabt“, gesteht Katharina Buthe-Kämper. „Ich bekam Schweißausbrüche und Magenkrämpfe, sobald ich in der Praxis war.“ Die Symptome wurden mit den Jahren so massiv, dass die 45-Jährige überhaupt nicht mehr zum Zahnarzt ging, was nicht ohne Folgen blieb. Die Schäden an ihrem Gebiss waren schließlich so massiv, dass sich die Krefelderin unter Vollnarkose in einer Klinik behandeln lassen musste. Der zuständige Arzt war es, der Katharina Buthe-Kämper auf die Möglichkeit der Hypnotherapie hinwies. „Ich war zunächst überhaupt nicht angetan von der Idee“, erinnert sich die zweifache Mutter. Schließlich sei so eine Behandlung auch eine Sache des Vertrauens. Doch nach einem weiteren Gespräch mit ihrem Arzt, der ihr versicherte, dass die Patienten während einer Hypnose nur äußerlich entspannt wären und durchaus mitbekämen, was geschieht, entschied sich die Bürokauffrau, einen Termin bei einem Psychotherapeuten zu vereinbaren, der auch mit Hypnose arbeitet.
Claudia Hötzendorfer
- Details