Angeregt durch das erfolgreiche Veganer-Buch der Journalistin und Autorin Bettina Hennig, startet VISIONEN mit dieser Ausgabe eine mehrteilige Serie über die Vorzüge der veganen Ernährung. Vielfalt statt Verzicht!
VISIONEN-Autor Uli Weissbrod, seit Jahren mit Bettina Hennig kollegial befreundet, führte das Interview auf der „DU-Ebene“.
Was ist denn in deiner Kindheit dein absolutes Lieblingsessen gewesen?
Zu Hause waren das schwäbische Spätzle, und im Wirtshaus immer Wiener Schnitzel.
Gibt es ein oder mehrere Lebensmittel aus der Zeit bevor du Veganer wurdest, die du manchmal vermisst?
Kein einziges. Das ist alles soooo weit weg... Und da ich so viel Neues entdecke, sind meine Geschmacksnerven eher auf die Zukunft ausgerichtet als auf die Gegenwart.
Welches ist heute dein Lieblingsgericht?
Vietnamesische Sommerrollen mit Erdnusslimettendip. Und als Nachtisch einen rohköstlichen Khaki-Kürbis-Pudding. Wenn nun jemand gerne umsteigen möchte und sein Ernährungsverhalten zum Veganismus ändern möchte, was sind die wichtigsten drei Schritte für „Einsteiger“? Erst Fleisch weglassen, dann Fisch, dann Ei, dann Milchprodukte, dann Honig. So kann man sich allmählich von alten Gewohnheiten verabschieden. Im Alltag hilft: Immer einen Apfel, Studentenfutter oder Möhren mitnehmen gegen Heißhunger-Attacken. Ganz wichtig ist, dass man anfängt, selbst zu kochen. Wer das macht, bekommt keine Probleme.