Wandern ist mehr im Trend denn je, nicht nur um Natur und Kultur hautnah zu erleben und zu genießen, sondern auch um zu sich selbst zu finden.
Es gibt eine alte Geschichte vom sehr dicken, sehr reichen, kranken und stets schlechtgelaunten Kaufmann, der einen berühmten Arzt beauftragt, ihn von seinen Leiden zu befreien. Der Arzt macht zur Bedingung, dass der Mann zu ihm „auf Schusters Rappen“ kommt. Der Fußweg dauert eine Woche. Der erste Tag ist die Hölle, beim zweiten Tag kommt viel Wut hoch, am dritten Tag hört der Mann schon immer wieder mal einen Vogel singen, am vierten Tag ertappt er sich dabei, wie er ein Lied pfeift. Aber am siebten Tag, als er ankommt und dem Arzt die Hand schüttelt, ist er verwandelt: glücklich, gesund, leicht und dankbar.
Gehen ist gesund, verbindet mit der Natur, mit anderen Menschen und vor allem mit sich selbst. Früher waren ja die meisten Menschen ganz selbstverständlich zu Fuß unterwegs, wenn auch selten über weite Entfernungen.
Christian Salvesen