Noch nie war es so einfach, sich so vielfältig natürlich und gesund zu ernähren.
Alle SUPER, oder was? Clevere Marketing-Strategen lassen seit geraumer Zeit sehr gerne den Begriff SUPERFOODS auf uns Verbraucher los. Was steckt da genau dahinter? Natürliche Nahrungsmittel mit ganz vielen Nährstoffen pro Kalorie, mit hohem Anteil an Vitaminen, Mineralien, Proteinen, Antioxidantien ...
In jedem Falle mehr als in den üblichen Nahrungsmitteln. Regelrechte Nährstoffpakete, die genau betrachtet schon immer da waren, aber heute von experementierfreudigen Köchen und kreativen Buchautoren wieder belebt und neu bewertet werden. Zieht man den Superlativ einmal ab, ntdeckt man Kraftpakete wie Quinoa und Chia-Samen (einst Grundnahrungsmittel der Maya), Goji-Beeren (fester Bestandteil der TCM), Moringa Meerrettichbaum), Hanfsamen, Granatapfel, Datteln, Weizengras, Avocado und mehr. Aber auch die weniger exotischen, uns vertrauten eidelbeeren, Rote Beete, Leinsamen, Brennnessel, Löwenzahn, Grünkohl, Brokkoli. Die exotischen wie heimischen Nährstoffpakete sollten llesamt möglichst naturbelassen sein und aus Bio-Erzeugung oder Wildwuchs stammen. Mythos hin, Realität her: Im Allgemeinen bezieht sich er Begriff Superfood auf Lebensmittel, insbesondere Obst und Gemüse, die aufgrund ihres Nährstoffgehaltes einen höheren gesundheitlichen Nutzen als ndere Nahrungsmittel haben. Superfoods sind keine Wundermittel sondern im Grunde ganz normale Lebensmittel. Wir müssen sie aktuell wieder neu entdecken.
Uli Weissbrod