Magazin Visionen - Einfach. Besser. Leben.

Briefeschreiben

Liebe Leserin. lieber Leser,
Wie wird das Flüchtige zum Permanenten, wie kommt ein Gedanke, ein Gefühl gar, aufs Papier?

Die deutsche Lyrikerin Ulla Hahn beschreibt diesen Weg: „aus dem Kopf durch den Körper in die Hand.“ Auch Dichterin Sarah Kirsch schreibt ihre Gedichte meist mit der Hand, denn „der Schreibvorgang muss sich aus dem Gehirn direkt auf das Papier übertragen. Es muss ein Fluss sein durch  meinen Füllfederhalter.“ Wer von Berufs- oder Berufungswegen schreibt, weiß, dass es einen enormen Unterschied macht, ob man der Muse mit  einem Laptop nachzueilen versucht - oder sich ihr behutsam mit einem Stift in der Hand nähert.

Schreiben von Hand besitzt unbestritten eine vollkommen andere Qualität als das Tippen auf einer Tastatur. Das mag daran liegen, dass es meist  änger dauert und so den Gedanken mehr Raum lässt, sich frei zu entfalten. Es mag der Haptik des Vorgangs geschuldet sein, der  gleichförmigen, fließenden Bewegung, mit der die Feder das Papier küsst. Es mag im ästhetischen Empfinden wurzeln, das sich an schönen  Utensilien und hochwertigem Papier erfreut. Aus all diesen Gründen nimmt das Handschriftliche in unserer digitalen Zeit eine Sonderstellung  ein. Gerade dann, wenn es um das Schreiben von Briefen geht, von Grüßen oder Weihnachtskarten, ist diese altmodische Art der Kommunikation der Königsweg, der direkt vom Herz in die Hand führt.

Goethe schrieb, so schätzt man, rund 20.000 Briefe Zeit seines überaus produktiven Lebens. Unerreicht die "Briefe an einen jungen Dichter", die Rilke, der bedeutendste deutschsprachige Poet, zu Papier gebracht hat.

Martina Pahr

FOTO: Thinkstock

Special - Karma

Abo Visionen

Bücher-Special

facebook like us

 

Visionen Newsletter abonnieren

Herzlich willkommen bei VISIONEN!

Bewusst & nachhaltig gelebtes Leben im Hier und Jetzt liegt uns am Herzen, das möchten wir mit Dir teilen.

Als Dankeschön für Dein Interesse an unserem Newsletter schenken wir Dir € 5.- im visionen-shop

€ 5,-
Gutschein

Copyright © 2023 Magazin Visionen. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben