
Nicht jeder von uns kann auf dem Land leben, so gerne er das eventuell auch möchte. Umso wichtiger sind weltoffene, naturverbundene und herzliche Städte als Lebensraum.
Das internationale Städtenetzwerk „Cittàslow“ setzt mit seinem klaren Bekenntnis zur Regionalwirtschaft einen Gegentrend zur Globalisierung, rund 200 Städte in fast 30 Ländern pflegen ihre Naturräume, statt sie Investoren preiszugeben, beleben ihre Stadtkerne, anstatt auf der grünen Wiese das nächste Shopping-Center hochziehen zu lassen. Sie setzen auf regionale Wirtschaft statt auf den Weltmarkt. Wer wollte nicht in so einer Stadt leben? In „…eine(r) Stadt, in der Menschen leben, die neugierig auf die wieder gefundene Zeit sind, die reich ist an Plätzen, Theatern, Geschäften, Cafés, Restaurants, Orten voller Geist, ursprünglichen Landschaften, faszinierender Handwerkskunst, wo der Mensch noch das Langsame anerkennt, den Wechsel der Jahreszeiten, die Echtheit der Produkte und die Spontaneität der Bräuche genießt, den Geschmack und die Gesundheit achtet…“
Harald Scholl
- Details