Konfuzius, Laotse & Mengzi: was sie lehrten, kann uns auch heute noch inspirieren – und ist vielleicht aktueller denn je.
Rund zweieinhalb Jahrtausende ist es her, dass die Klassiker der fernöstlichen Philosophie gelebt und ihre Lehren entwickelt haben. Die „Zeit der zerrissenen Reiche“, in der Konfuzius, Laotse und Mengzi – drei der Größten (doch beileibe nicht die einzigen) - wirkten, könnte von der unseren nicht verschiedener sein. Das Land, das später China werden sollte, war damals in kleine Fürstentümer zersplittert, die untereinander um die Vorherrschaft kämpften. Die überfeinerten Höfe und die darbenden Untertanen waren der Willkür ihrer Herrscher ausgeliefert. Als Gelehrte und auch Staatsbeamte waren die Philosophen in die engen Strukturen des Staatsapparates eingebunden; im Exil waren sie dagegen freier, als der persönlichen Sicherheit guttat.
Martina Pahr