Stress, Hektik, Anspannung: Die Seele leidet zuerst, und dann die Gesundheit. Die Kraft der Seele lässt sich aber trainieren…
Unsere gegenwärtige Zeit ist stark von Unsicherheiten und Ängsten geprägt. Wir haben Angst um unsere Gesundheit, um unsere Existenz, um Menschen, die uns nahestehen, Angst vor dem Alleinsein etc. Unsere Nerven sind ständig angespannt. Länger anhaltender Stress und starke Anspannungen schwächen das Nervensystem und in der Folge auch das Immunsystem. Es stellt sich daher die Frage, wie wir das -nervensystem nachhaltig stärken können. Bekannt ist, dass gute Ernährung, ausreichend Bewegung im Freien und Sonnenlicht eine solche stärkende Wirkung haben. Es gibt aber auch Bewusstseinsübungen, die ausgesprochen stärkend und stabilisierend auf das Nervensystem wirken.
Wenn der Atem stockt
Ein geschwächtes Nervensystem drückt sich unter anderem in Unruhe im Körper, verspannten Schultern oder Augenzucken aus. Solche körperlichen Reaktionen finden in der Regel nicht bewusst, sondern ganz unbewusst statt. Auch das Gedankenleben neigt zur Unruhe.
Gabriele Hirschvogel