
Versiegelte Flächen, Hitzestau, kaum genügend Raum für ausreichende Begrünung. Das ist der IstZustand vieler Städte und Kommunen. Doch es bewegt sich etwas in den Verwaltungen.
Man erkennt, was Bürgerinnen und Bürger längst wissen: Vertical Farming kann eine Möglichkeit sein, das Mikroklima der Stadt zu beeinyussen und die Lebensqualität zu erhöhen.
Ressourcenschonender Anbau von Lebensmitteln, kurze Transportwege durch Regionalität, Bio-Qualität und Nachhaltigkeit – das sind die Schlagworte, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Herausforderungen, denen sich insbesondere dicht besiedelte Gebiete stellen müssen, denn die Nachfrage der Bürgerinnen und Bürger steigt von Jahr zu Jahr. Dem möchten Städte wie Oberhausen und Düsseldorf mit innovativen Konzepten begegnen.
Claudia Hötzendorfer
- Details