Die Erkenntnis der Epigenetik, dass sich unser Lebensstil auf unsere Gene auswirkt, gibt konkrete Anregungen dafür, wie wir länger biologisch jung bleiben. Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk im Gespräch.
Der Verweis auf unsere Gene als unabänderliches Schicksal hat als Ausrede für einen falschen Lebensstil ausgedient. „Es geht in der Forschung längst nicht mehr um die Frage Genetik versus Umwelt“, erklärt Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk.
„Die Umwelt und auch unser eigenes Verhalten verändern die Genetik, und das ist die spannende Erkenntnis der Epigenetik.“ In seinem jüngsten Werk stellt der Bestseller-Autor zusammen mit Co-Autor Bernhard Hobelsberger dar, wie man der biologischen Mitgift ein Schnippchen schlagen kann. Wie weit Veränderungen durch Faktoren jenseits des angeborenen Erbguts sich auswirken können, illustriert ein Beispiel aus dem Reich der Bienen: ...
Martina Pahr