Sie geben nicht nur Halt, Orientierung und Struktur in einer Welt des Umbruchs. Neue Rituale haben potentiell sogar die Kraft, unsere Zukunft zu gestalten.
Rituale sind bei genauer Betrachtung meist sehr schwer abzugrenzen: zum einen von ihrem kulturellen, oft in den Religionen liegenden Kontext, zum anderen von (auch individuellen) Gewohnheiten und Routinen. Das Bad, das eine Freundin immer am Vorabend ihres Geburtstags nimmt, ist ebenso ein Ritual wie die Taufe eines Kindes in der Dorfkirche. Diesem Artikel sei deshalb die Definition von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer der Universität Ulm vorangestellt: „Das Ritual ist eine nach bestimmten Regeln ablaufende, meist formelle und oft feierlich-festliche, nahezu immer in Gemeinschaft erfolgende Handlung mit meist zusätzlichem Symbolgehalt.
Martina Pahr