Licht – das ist Leben, Energie, Freude, aber auch Erkenntnis.
Weltweit wird 2015 unter der Schirmherrschaft der UNESCO das Internationale Jahr des Lichtes und der Lichtbasierten Technologien begangen, um die Bedeutung dieses erstaunlichen Phänomens für alles Leben und die kulturelle Weiterentwicklung auf unserem Planeten zu würdigen.
Licht ist belebende Energie
Licht ist kosmische Energie, es gelangt aus dem All mit seinen zahllosen Sonnen und Sternen zu uns auf die Erde und wird gespeichert in Mineralien, besonders in Kristallen. Licht ist als Energie- und Informationsträger grundlegend beteiligt an allen biologischen Prozessen im Pflanzen- und Tierreich. Es wird in grünen Pflanzen durch Photosynthese in Kohlehydrate umgewandelt, die wiederum unzähligen Lebewesen als Energiespender zur Verfügung stehen.
Wir Menschen nehmen diese Lichtenergie und –infor-mation in unserem täglichen Essen auf, in Form von frischem Obst, Gemüse und Getreide. „Die Speicherfähigkeit von Nahrung für elektromagnetische Energie in Form von Licht bestimmt den Wert unseres Essens mehr als dessen grobstoffliche Zusammensetzung“, meint Fritz Albert Popp, der das geheimnisvolle Licht in den Zellen lebender Organismen – die Biophotonen – erforscht hat.
Inge Hasswani