Nach ihm sind eine Meeresströmung und ein Mondkrater benannt. Eine Universität trägt ebenfalls seinen Namen, selbst für eine Lilie stand er Pate: Alexander von Humboldt. Universalgelehrter, Naturforscher, Entdecker und Reisender. In diesem Jahr wird sein 250ster Geburtstag begangen und seine Erkenntnisse scheinen aktueller denn je.
|
… häufen sich Plastik und Wegwerf-Artikel unterm Weihnachtsbaum aus Monokultur-Anbau. Das geht auch anders!
|
Ein neuer Ansatz zeigt, was jeder von uns tun kann, um die Welt ein wenig besser zu machen. Beispielsweise bei der eigenen Arbeit.
|
Die Lehren des Eskimo-Schamanen aus Grönland wollen neue Hoffnung geben: Wenn wir das Eis in unseren Herzen schmelzen, können wir uns ändern.
|
„Rote Listen“ zur biologischen Vielfalt weisen weltweit, leider auch speziell in Deutschland einen dramatischen Verlust an Arten nach. Eine Bestandsaufnahme.
|
Für seine Reportagen ist Thomas Fischermann schon mehrfach nach Südamerika gereist. Sein aktuelles Rechercheprojekt führte den Journalisten und Autor ins Amazonasgebiet.
|
Geringe Größe ist kein Grund, auf die Freuden des Gärtners zu verzichten: Der Mini-Garten auf dem Balkon hat viel zu bieten!
|
Klimaschäden, Tierquälerei, Krankheitsrisiko … der hohe Fleischkonsum in Deutschland und den Industrieländern hat viele Schattenseiten. Der „Fleischatlas 2018“ hat aber nachhaltige Lösungen parat.
|
Der gerade erst 24-jährige Niederländer Boyan Slat ist der ungekrönte Superstar der Umwelt-Unternehmer. Mit dem von ihm entwickelten Ocean Cleanup-Projekt will er die Weltmeere retten!
|
In meinem Herzen begegne ich manchmal dem letzten Elefanten, sagt Charles Eisenstein. „Was hast du getan, als sie uns abschlachteten?“, fragt er mich.
|
Was ist Sauberes Fleisch? Unter dem Begriff „Clean Meat“ bzw. „Sauberes Fleisch“ versteht man Fleisch, das außerhalb der Tiere hergestellt wird.
|
Dosen, Flaschen und Altreifen sind die Bau-Materialien der EARTHSHIP Häuser des Architekten Michael Reynolds. Nach seiner ökologischen Vision wurde gerade in Baden-Württemberg das erste Objekt fertig.
|
Dr. Christa Müller von der Stiftung „anstiftung“ im Gespräch über Stand und Chancen des Urban Gardening in Deutschland.
|
VISIONEN-Gespräch mit der kanadischen Öko-Aktivistin und Bürgerrechtlerin Maude Barlow
|
Begrünungsvisionär Conrad Amber setzt sich seit Jahrzehnten für eine neue Wertschätzung von Wäldern und Bäumen ein. Sein Ziel: eine bessere Zukunft für uns alle!
|
Edgar Zimmermann wurde mit der Gabe des Heilens geboren. Er hat eine Praxis für Geomantie und Heilen in Hohenlohe und ist seit fast 40 Jahren als Imker tätig. Im Interview gibt er Einblick, wie Bienen kommunizieren und wie er eine telepathische Verbindung zu ihnen aufbauen kann.
|
Liebe Leserin. lieber Leser, Wie wird das Flüchtige zum Permanenten, wie kommt ein Gedanke, ein Gefühl gar, aufs Papier?
|
Ungelöste Konflikte, belastende Gefühle endlich aussprechen und aufarbeiten - das Ritual der Lebenshütte bietet Raum, um negative Emotionen zu lösen, schwierige Beziehungen zu heilen und Frieden zu finden.
|
Die Erde ist im Wandel. Dies ist kein neues Phänomen, sondern ein Prozess, der sich auf dem blauen Planeten seit dem Urknall abspielt. Allerdings hat sie noch nie so ein Tempo dabei vorgelegt wie derzeit.
|
Direkt vor unseren Augen und trotzdem im Verborgenen „sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht“. Der Förster Peter Wohlleben erzählt faszinierende Geschichten über absolut verblüffende Fähigkeiten der Bäume. Denn zwischen Wurzeln und Krone passiert mehr, als wir ahnen.
|