Die Zahl der Impfungen steigt – aber werden wir deshalb gesünder? „Impfen ja oder nein? Wann und gegen was?“ ist ein Dauerbrenner für Eltern auf Spielplätzen, Partys und in den Kitas.
|
Mexikos Küche spiegelt das Feiern des Hier und Jetzt, die Lust am Leben wider. Bunt, üppig und voller unterschiedlichster Aromen, echtes Soul Food, dessen Geschmack die Mühen des Alltags vergessen macht.
|
Eine „Blumenschrift“ gab es bereits im alten China, vom Orient aus erreichte diese Blumensprache schließlich auch Europa. Wer den Code richtig entschlüsselt, erfährt selbst heute „durch die Blume“ was gemeint ist.
|
Bist Du eigentlich jemals bei Dir? – Wir stehen uns gegenüber in der Bäckerei. Sie hinter der Theke, ich davor. Sie hat mir wie immer ihre leckeren Brötchen eingepackt und über die Theke gereicht.
|
Es muss nicht immer „Peking-Ente“ sein! Die traditionelle chinesische Küche hält für Vegetarier und Veganer heute zahllose kreative Überraschungen bereit.
|
Der Pfad des heiligen Franziskus führt, auf rund 500 km, durch verwunschene Landschaften und spirituelle Orte von Florenz bis nach Rom. Der schönste Abschnitt des Pilgerwegs geht von Loreto nach Assisi.
|
Ein Leben im Zeichen der Leidenschaft: Niemand vor ihr erschuf rein aus der Imagination heraus solch ein Universum aus Schönheit, Schrecken, Schmerz und Erotik.
|
„Anything goes“ lautet das Motto der kalifornischen Küche. Unkompliziert und gut gelaunt wie die Kalifornier präsentiert sich auch der Mix aus asiatischen, südamerikanischen und europäischen Einflüssen beim Kochen.
|
Frushi, also Frucht-Sushi – das sind raffinierte Köstlichkeiten aus duftendem Reis und frischem Obst. Optisch stehen die kleinen Happen ihrem Vorbild, dem Sushi, in nichts nach.
|
Die Auseinandersetzung mit dem Bewusst sein des eigenen Werts ist eine sehr fruchtbare und auch sehr lange Reise.
|
In einer extremen Lebenskrise fand Dieter Bulach unverhofft den Zugang zu seiner Seele, und damit zu einem authentischen, selbstbestimmten Leben.
|
Mit einer Gebetsmühle als Werkzeug kann der Praktizierende Weisheit und gutes Karma anhäufen, während er sich gleichzeitig von schlechtem Karma reinigt.
|
Die anhaltende Corona-Pandemie belastet die Menschen weltweit. Laut Resilienz-Trainerin Katja Michalek ist es jedoch möglich, mit der psychischen Widerstandskraft gesünder durch die Krise zu kommen und daran zu wachsen.
|
Neurobiologe und Bestsellerautor Gerald Hüther sprach mit VISIONEN über die bevorstehende Neustrukturierung unserer Gesellschaft, das Bewusstsein der eigenen Würde und das „Auswickeln“ unterdrückter seelischer Anteile.
|
Vegetarisch, vegan, naturbelassen – die Vollwertküche ist vieles, nur eines nicht: langweilig. Im Gegenteil, wir reden über die Kunst, gesund und genussvoll zu essen.
|
Der Traum von ein wenig „eigener“ Natur ist in den Städten schwer umzusetzen – zumal ohne Balkon. Da lockt das Parzellen-Paradies im Schrebergarten.
|
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen? Das eine muss das andere nicht ausschließen...
|
Wie das CreativPower-Seminar mich lehrte, meinem Glück nicht mehr im Wege zu stehen.
|
Goa ist keine Destination, sondern pures Lebensgefühl. Die ehemalige Hippie-Hochburg an der Westküste Indiens hat den magischen Spirit aus den Sechziger Jahren heute neu aufgeladen...
|
Zur Ruhe kommen, die innere Mitte finden, neue Wege gehen – Gründe für eine klösterliche Einkehr gibt es viele. Ein Erfahrungsbericht aus dem Kloster Nütschau.
|