Yo-Yo Ma und das Silk Road Ensemble – In einem engagierten und aufwändigen Künstlerprojekt wird die Musik der alten Seidenstraße lebendig.
|
Ein Film über die Unterdrückung Tibets kommt in die deutschen Kinos
|
Ist Frieden wirklich möglich? Was kann ich tun, um Frieden zu schaffen? Tulku Lobsang Rinpoche vermittelt ganzheitliche Techniken aus dem Tantrayana, die den Geist klären, stärken und ausgleichen.
|
Begonnen haben wir 2010 mit einem kleinen privaten Stall für unsere zwei Esel und zwei Pferde. Als unser Pferd erkrankt ist, haben wir uns stärker damit befasst, was wohl mit älteren oder kranken Tieren passiert.
|
Ich bin aufgewachsen in einer Welt, die überzeugt ist: ohne Fleisch, ohne ‚Produkte‘ vom Tier geht’s nicht – es schmeckt und sättigt nicht, es stellt nicht zufrieden und nährt nicht.
|
Lange war unsere Autorin in einer toxischen Beziehung gefangen. Mithilfe der körperzentrierten Herzensarbeit gelang es ihr, diese loszulassen und wieder zu sich selbst zu finden.
|
Der leuchtende Bernstein aus vorzeitlichen Wäldern begleitet die Menschheit seit ihren frühesten Anfängen. Millionen von Jahren alt, übt der Sonnenstein eine fast magische Faszination aus.
|
Patric Pedrazzoli, ( geb. 1976 in der Schweiz) befasst sich seit frühester Kindheit mit Spiritualität und der geistigen Welt. Er wurde auf seinen jahrelangen Reisen von spirituellen Lehrern und Heilern aus der ganzen Welt ausgebildet.
|
Wut läßt keinen Frieden zu, nur echtes Interesse an klärenden Antworten hilft.
|
Wie Trommeln uns mit uns selbst und der Natur verbinden. Donnernde Bass-Schläge, die durch Mark und Bein gehen, dazu die helleren und fordernden Töne, die der Rand der Trommel hervorbringt: Rhythmen, die uns mitreißen, die uns in den eigenen Körper führen und uns ganz fühlen lassen.
|
Ein Gespräch mit Marco Rossi - Die globalen Veränderungen sind offensichtlich. Viele tun sich schwer damit, andere sehen darin Chancen – zum Beispiel Marco Rossi, Gründer der Schweizer „Wohlfühl-Tage Messen“ und Herausgeber des Magazins „Weitsicht“.
|
Back to the Roots! „Essbare“ Städte und Superfood finden sich längst vor unserer Haustür. Eine perfekte Kombination für gesundes Essen – wer braucht da noch die Exoten?
|
Wasser verkörpert archetypisch Gefühle und das Unbewusste, Inspiration und Schöpfertum, Lebenskraft und Fruchtbarkeit. Neue faszinierende Erkenntnisse über das Wesen des Wassers könnten nun unser Weltbild revolutionieren.
|
Unsere Herkunftsfamilie kann vieles sein: Keimzelle der Gesellschaft, Formgeberin unserer Werte und Glaubenssätze, lästiger Ballast oder Hort der Geborgenheit. Ignorieren sollten wir sie allerdings nicht.
|
Durch Raubbau und massive Eingriffe in die Natur hat der Mensch dem Wald zugesetzt. Doch es gibt sie noch, die letzten, schützenswerten Urwälder Europas und langsam werden es wieder mehr.
|
Die kanadische Stadt Vancouver gilt als eine der lebenswertesten Städte der Welt. Ein bunter Multi-Kulti-Mix und die fantastische Umgebung tragen dazu bei. Vor der Küste lockt Vancouver Island mit einem einzigartigen Naturparadies.
|
Der Film, der nicht gesehen werden darf. Seit Jahrzehnten steigt die Anzahl der an Autismus leidenden Kinder. Im Jahre 2032 könnte, bei gleichbleibend exponentieller Entwicklung, bereits jedes zweite Kind an Autismus leiden.
|
Der Zauber Asiens gründet sich auch auf die Vielfalt seiner Länder-Küchen. Ein Paradies voller fremder, aber faszinierender Düfte und Aromen wartet auf jeden, der sich darauf einlässt. Vegetarier und Veganer eingeschlossen.
|
Wie gemacht für dieses Jahreszeit wärmen unwiderstehliche Rezeptkreationen mit indischem Background wie köstliche Currys, vollmundige Aufläufe oder vegane Burger Magen, Herz und Seele.
|
Die Schweiz – im Allgemeinen nicht gerade Vorreiter in Sachen Ernährungstrends weist mit dem „Hiltl“ bereits seit 1898 ein Restaurant auf, das bis heute innovative vegane Küche anbietet. Nachkochen ausdrücklich erwünscht.
|