Wir waren einmal frei, und dann handelten wir, und seitdem sind wir in unserem Wollen und Entscheiden eingeschränkt. Dennoch gibt es eine Chance auf spirituelle Freiheit.
|
Eben noch Träume: Fließende Bilder, schnell wechselnde Szenen. Jetzt nur Schwaden, abgerissen und verwehend beim Versuch, sie zu erinnern. Eben noch starkes Fühlen, atemloses Nichtankommen, unaufhaltsames Geschehen. Jetzt liegt etwas auf der Matraze und behauptet: ICH.
|
Die Self-Realization Fellowship wurde 1920 von Paramahansa Yogananda gegründet und verbreitet bis heute seine Lehre des Kriya-Yoga. Weltweit gibt es mehr als 600 SRFTempel und Meditationszentren.
|
„Man sieht nur mit dem Herzen gut“, weiß der Fuchs im „Kleinen Prinz“ des Autors Antoine de Saint-Exupéry. Vor 66 Jahren traf die Magie dieses Buches die deutschen Leser – und lässt sie bis heute nicht mehr los.
|
Die Esoterik-Welle hat in Westeuropa mittlerweile eine stabile Subkultur hervorgebracht, in der Hunderttausende gefunden haben, was ihnen christliche Kirchen und Wissenschaft nicht geben konnten: eine spirituelle Heimat. Verbreitete Skepsis von Außenstehenden lässt sie kalt. Dabei täte Selbstkritik not.
|
Meine Innenwelt ist mein innerer Tempel. Von hier aus schöpfe ich Kraft und Stärke für ein selbstbestimmtes Leben in Leichtigkeit, Glück und Freude.
|
Die Welt gerät aus den Fugen und wir alle tragen die Schuld daran! Sie, Sie, Sie und ich. Augenblick, das war ein etwas sehr dramatischer Einstieg. Ich fange noch mal an…
|
Wer bewusst achtsam lebt, stellt schnell fest, dass sein Empfinden von Glück und Lebensfreude nicht von äußeren Bedingungen abhängig ist. Die Kraft der Gefühle im gegenwärtigen Moment spielt dabei die größte Rolle.
|
Faszinierende Bilder zum Ausmalen helfen, sich auf die eigene mitte zu konzentieren. Achtsamkeit und Kreativität gehen dabei Hand in Hand.
|
Woher kommt das Universum? So einfältig diese Frage sich anhören mag, sie hat mächtiges Potenzial. Sie bringt die inneren und äußeren Welten zusammen und hat schon unzählige Menschen auf die Fährte zur Gotterkenntnis gebracht.
|
Was geschieht, wenn sich rund 50 Menschen zusammentun und die Auswirkungen uralter Feuertechniken – Homa bzw. Yagna genannt – erforschen?
|
Die Vielfalt der Leben – Leben, die wir selber experimentieren, sowie Leben, an denen wir teilhaben – gleicht einer schwindelerregenden Suche nach dem Höheren Bewusstsein des Universums. Eine Suche, die der Erweiterung desselben Bewusstseins dient.
|
Das Wissen um die spirituellen Gesetze des Universums ist so alt wie die Menschheit. Schon die alten Ägypter und Griechen beschäftigten sich mit ihnen und schrieben sie einem sagenumwobenen Weisen namens Thot bzw. Hermes Trismegistos zu.
|
Amma, Mutter, wird sie von ihren zahlreichen Anhängern auf der ganzen Welt genannt. Die „umarmende Heilige“ aus Südindien ist in vielerlei Hinsicht einzigartig.
|
Die Tage und Nächte zwischen Weihnachten und Dreikönig sind ganz besondere Tage und von besonderen Energien getragen. Eine „Schwellenzeit“ im Jahr, die den Schleier zur Anderswelt lüftet.
|
Kreativmagier André Heller feiert dieser Tage seinen 70. Geburtstag. Das größte Geschenk hat er sich vergangenes Jahr selbst gemacht – mit seinem Garten „ANIMA“ in Marrakesch.
|
Durch ihre Nahtoderfahrung besiegte sie den Krebs, erfuhr eine unerklärliche Heilung und erkannte, dass jede Entscheidung, die sie in ihrem Leben zuvor getroffen hatte, für ihr körperliches Leiden verantwortlich war.
|
Heimat kann ein kompliziertes Konstrukt sein: nicht nur geografisch, sondern auch sprachlich, kulturell, spirituell. Heimat ist letztendlich Identität und Festlegung, Zugehörigkeitsgefühl und innere Einkehr.
|
Wie kein anderer versteht es der Benediktinermönch, den Menschen Worte und Werte der Heiligen Schriften für die heutige Zeit zu vermitteln. Er ist der bekannteste spirituelle Autor in Deutschland.
|
Es gibt zu wenig Dialog und zu viele Vorurteile zwischen den Religionen. Dem christlich gepägten Westen fehlt eine tiefe Beziehung zum Islam. Pater Anselm Grün und Ahmad Milad Karimi gehören zu den profiliertesten Vertretern der beiden Religionen.
|