Wie fange ich an? Mit der eingeschränkten Freiheit während Corona? Mit der großen Freiheit, die mich in der gelbblühenden Döberitzer Heide überkam?
|
Die „Königin der New Age-Bewegung“ ist auch mit 90 Jahren noch unermüdlich dabei, ihre Botschaft zu verbreiten: Wir selbst gestalten mit unseren Gedanken unser Leben!
|
Echte Liebe ist, wenn man jemanden seine volle Aufmerksamkeit schenkt, auch sich selbst!
|
Nicht der Schmerz, den du durchlebst, bestimmt über deine Zukunft. Deine Zukunft wird bestimmt davon, wer du bist, während du deinen Schmerz durchleidest.
|
Mark Whitwell ist das Urgestein unter den Yogalehrern, dazu ein echter Prediger der Herzen. Sein Credo: Wer atmen kann, kann Yoga machen.
|
„Hier stehe ich und kann nicht anders!“ Evangelische Christen auf der ganzen Welt feiern das Jubiläum „500 Jahre Reformation“, die tiefgreifend verändert hat, was Kirche und Glauben für viele Menschen bedeuten.
|
Ein amerikanischer Rapper und Yogi, der in einer neuartigen und kreativen Mischung die alten indischen Mythen in seinen schönen Songtexten verarbeitet.
|
Ausgebremst, ausgetrocknet? Probleme in der Meditation können durch kleine Korrekturen im Lebensstil behoben werden…
|
Wer kennt es nicht? Man nimmt sich fest vor, regelmäßig und ausreichend zu meditieren, stellt aber immer wieder fest, dass das flatterhafte Gemüt keine Ruhe geben will.
|
Achtsam zu sein bedeutet, zum Leben im jetzigen Augenblick zurückzukommen, sich selbst zu spüren und das, was ist, bewusst wahr zu nehmen.
|
Kreativ sich selbst entdecken: Meditatives Malen kann spielerisch und sinnlich den Zugang zu unserem Herzraum öffnen und lässt uns den Seelengarten neu wahrnehmen.
|
Die Meditation ist mehr als eine gute Sache – sie ist das Beste, was wir überhaupt für uns tun können. Sie ist der sicherste und einfachste Weg zu einem rundum erfüllten Leben.
|
Das Phänomen Meister Eckhart dient immer stärker als ein Modell für die Gottsucher von heute. Was hat es mit dieser Wertschätzung auf sich?
|
Dr. rer. nat. Ulrich Warnke, 77, lehrte 38 Jahre lang an der Universität des Saarlandes in den Bereichen Biomedizin, Biophysik und Umweltmedizin.
|
Ruhiger Geist – Ruhige Welt, auf diese einfache Formel lässt sich die mentale Kraft der buddhistischen Mönche zusammenfassen. Wer sie befolgt, bei dem kann die Lebensenergie, das Qi, ungehindert fließen. Körper, Geist und Seele sind im Einklang.
|
Atem ist Leben! Wir können uns über die Atmung von negativen Emotionen lösen und damit Herz und Seele befreien.
|
Wie wäre wohl unser Leben, wenn wir uns der Schönheit eines jeden Moments ohne Fragen, Zweifel und Gedanken darüber hingeben könnten?
|
Zugegeben, es ist schwer, über den Tod zu sprechen, erst recht wenn es um einen geliebten Menschen geht.
|
Was wäre, wenn das vollkommene Glück längst da ist, nur unentdeckt? Der bekannte Meister Mooji zeigt, wie wir in unser wahres freudiges Sein zurückfinden.
|
Die Lehre der Mudras ist eine sehr feine und tiefe Wissenschaft und findet Anwendung in der eher fortgeschrittenen Yoga-Praxis. Trotzdem kann ein jeder Mudras in seinem Alltag praktizieren.
|