Zugegeben, es ist schwer, über den Tod zu sprechen, erst recht wenn es um einen geliebten Menschen geht.
|
Was wäre, wenn das vollkommene Glück längst da ist, nur unentdeckt? Der bekannte Meister Mooji zeigt, wie wir in unser wahres freudiges Sein zurückfinden.
|
Die Lehre der Mudras ist eine sehr feine und tiefe Wissenschaft und findet Anwendung in der eher fortgeschrittenen Yoga-Praxis. Trotzdem kann ein jeder Mudras in seinem Alltag praktizieren.
|
Ein Medizinwanderung, die nur einen Tag dauerte, wirkte bei der Autorin ein ganzes Jahr lang nach.
|
Wir brauchen ein neues Verständnis der Erde. Nicht zuletzt, um dem Klimawandel gerecht zu werden. Längst ist uns klar, dass die Erde eine interaktive Einheit ist, die wir nicht an einer Stelle verändern können, ohne ins große Ganze einzugreifen.
|
Die Visionssuche, einst fester Bestandteil der spirituellen Praxis der Indianer Amerikas, gehört zu den individuellen religiösen Kulten der Persönlichkeitsentwicklung. VISIONEN-Autor Peter Maier über seine persönlichen Erfahrungen.
|
Nur ein Märchen? Von wegen! Paramahansa Yogananda erklärt aufgrund eigener Selbstverwirklichung die mystische Bedeutung der Ereignisse um die Geburt Christi.
|
Ist es tatsächlich möglich, als „Normal sterblicher“ irgendwann in „purem Sein“ zu erwachen, ...
|
Nelson Mandela kämpfte Zeit seines Lebens für Gerechtigkeit und die Gleichstellung aller Menschen. Unser Portrait dieses großen Freiheitskämpfers erscheint anlässlich seines 100. Geburtstages.
|
Seit Jahrzehnten inspirieren sich neurologische und buddhistische Erforscher des Geistes. Der Dalai Lama trifft sich regelmäßig zu Workshops mit Hirnund Bewusstseinsforschern.
|
Durch Kirtan, das Singen von spirituellen Liedern, finden wir den Platz in unserem Herzen, der uns alle verbindet. Ein wundervoller Ort voller Liebe, Frieden und Mitgefühl.
|
Ein einfacher Lebensstil gilt als hilfreich für den spirituellen Fortschritt. Wie aber erkennt man am besten, was dafür notwendig und was absolut überflüssig ist?
|
Was geschieht in den Zusammenkünften mit einem spirituellen Lehrer? OM C. Parkin beschreibt die Notwendigkeit, sich von wesentlichen Fragen und ihren Antworten berühren zu lassen.
|
In unserer inneren Mitte sind wir im Kern unseres Wesens und unserer Kraft, ganz gleich, wie die Stürme des Lebens um uns herum tosen mögen.
|
Das Osterfest wird in ganz Europa mit speziellen Ritualen begangen. VISIONEN erklärt, was es mit Feuerrädern, Osterbrunnen, schweigenden Glocken und dem Teufelstanz auf sich hat.
|
Die Bedeutung von Ostern ist eng mit dem Christentum verknüpft, wenngleich viele Oster-Rituale auch auf heidnische Ursprünge zurückgehen. Man kann Ostern allerdings auch spirituell betrachten, so wie VISIONEN-Autorin Daniela Hutter
|
Auf der Suche nach dem Göttlichen in uns selbst glauben wir, dass wir den Sinn des Lebens gefunden haben, so wie er sich durch einen anderen Menschen offenbart.
|
Kazuaki Tanahashi (Kaz) ist Zen- und Kalligraphie-Lehrer, buddhistischer Gelehrter, Dichter, Übersetzer, Friedens- und Umweltaktivist.
|
Seit über 50 Jahren lebt Anselm Grün im Kloster Münsterschwarzach und hat von dort aus mit seinen über 300 Büchern und vielen Workshops das Vertrauen unzähliger Menschen gewonnen. VISIONEN sprach mit ihm zum Thema „Frieden finden“.
|
Ich bin ein Glückskind. Ich bin jetzt 67 Jahre alt und lebe in und aus religiösen Erfahrungen. Aber diese Erfahrungen waren völlig anders als mein Bild, das ich damals von ihnen hatte.
|