Worüber reden wir überhaupt, wenn wir von der Seele und ihrer Entwicklung sprechen? Eine mögliche Antwort findet sich bei Sri Aurobindo.
|
Erfüllung bedeutet, jedem Tag voll Dankbarkeit, Vertrauen und Freude entgegenzusehen. Erfüllung erfahren wir, wenn wir tun, was wir lieben. Doch wie finden wir zu ihr?
|
Solange wir andere für unsere Gefühle verantwortlich machen, bleibt die Tür für die eigene Entwicklung verschlossen.
|
Erwache zu der Erkenntnis, in jedem Moment eine unsterbliche Seele zu sein. Ein Geschenk des Lebens, auf das wir nicht warten müssen. Letztlich empfinden wir dieses Erwachen wie eine Gnade, die im besten Falle über uns kommt.
|
Neşmil Ghassemlou hat ein wunderbares Buch geschrieben. In Geschichten vom Leben und Sterben begleitet sie Menschen in ihrer letzten Lebensphase, ermutigt sie, tief einzutauchen in ihr Leben. Sie singt für ihre Sterbenden.
|
Unsere Seele spricht zu uns in der Sprache der Träume. Ihre Deutung ist deshalb eine sehr individuelle Angelegenheit, die Achtsamkeit und Respekt erfordert.
|
Die Reinkarnationsforschung liefert immer mehr Berichte, die nahelegen, dass Seelenwanderung nicht bloß eine spekulative Phantasievorstellung ist. Die Offenheit für das Prinzip wiederholten Erdenlebens fordert zu Achtsamkeit, spiritueller Entfaltung und verantwortlichem Handeln im Alltag auf.
|
Plötzlich blieb die Zeit stehen und ich verschmolz mit den Blumen, mit allen Wesenheiten um mich herum, mit der gleißenden Sonne, mit der Zeit, mit dem Raum der Waldlichtung.
|
Die Einzigartigkeit der eigenen Seele und seine wahre Bestimmung zu erkennen, kann das Leben von Grund auf ins Positive wandeln.
|
Nach dem ureigenen, persönlichen Naturell zu leben, ist der Schlüssel zu Zufriedenheit und Glück. Ein Plädoyer, das Mittelmaß hinter sich zu lassen und den Weg zu seiner Bestimmung einzuschlagen...
|
Die Archetypen meiner Seele. - Eine intensive Auseinandersetzung unserer Autorin Daniela Hutter mit dem eigenen Ich. Ein Nachspüren auf sehr persönlichem Niveau.
|
Mit einfachen Ritualen den Tag ganz wundervoll beginnen, damit die Lebensenergie erwecken und etwas sorgloser durchs Leben gehen.
|
Durch Meditationen, Yogaübungen, Mudras und vielen Inspirationen lernen, wie wir das Feuer in unserem Herzen schüren und dadurch mit unserem inneren Rhythmus im Einklang der Natur leben.
|
Singen ist für Snatam Kaur eine meditative Erfahrung. Ihre Musik kommt aus dem Herzen und berührt die Herzen und Seelen von Hunderttausenden. Für VISIONEN erklärt sie die kraftvolle Wirkung von Mantras.
|
Hass, Konflikte, Gewalt: Bislang wurde für keine andere Sache so viel Blut vergossen wie für die Religion. Man fragt sich zu Recht: Wozu soll Religion gut sein? Welchen Sinn hat es, irgendeiner Religion anzugehören?
|
Der spirituelle Weg läuft zwar für jeden Menschen individuell verschieden, und doch ist das Ziel für alle gleich.
|
Das Konzept einer ausgleichenden Gerechtigkeit, die für eine Balance der Kräfte sorgt, ist in allen Weisheitslehren und spirituellen Traditionen der Welt zu finden.
|
Spirituell aufwachen – ist das auch mit den Methoden der westlichen Psychotherapie möglich? Christian Meyer befasst sich seit über 15 Jahren mit dieser Frage.
|
Von Almut bis Zumutung… über Armut, Demut und Frohmut. Mut von A–Z – eine evangelische Pfarrerin und ein katholischer Priester definieren und dialogisieren sich durch die Wesenszüge eines gerne missverstandenen Begriffs
|
Das Christentum ist reich an spirituellen Schätzen, dennoch verlieren die christlichen Kirchen hierzulande an Zustimmung. Sinn und Erfüllung suchen die Menschen anderswo.
|